HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
analog (analog)DefinitionMit der Bezeichnung „analog“ wird hier die herkömmliche Rundfunk- bzw. Telefontechnologie beschrieben, bei der Sprachschwingungen in elektrische Schwingungen umgewandelt und übertragen werden. Allgemein bezeichnet „analog“ die Repräsentation von Daten in kontinuierlichen variablen physikalischen Einheiten, im Gegensatz zur digitalen Darstellung in diskreten Einheiten, den Ziffern „0“ und „1.Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandter Begriff: digitalLinkstechtarget.com: http://whatis.techtarget.com/definition/0,,sid9_gci211561,00.html , 1.8.2002 computeruser.com: http://www.computeruser.com/resources/dictionary/index.html , 1.8.2002 |
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft