Hilfswissenschaften
Informationslinguistik
Informationstechnik
Informationsökonomie
Kognitionswissenschaft
Kommunikationswissenschaft
Künstliche Intelligenz
Rechtsinformatik
empirische Sozialforschung
Benutzungsforschung
Informationsbedarfsanalyse
Marktforschung
empirische Methoden
Datenerhebung
Befragung
Fragebogengestaltung
mündliche Befragung
schriftliche Befragung
Knowledge Engineering
Statistik
Informationswissenschaft
Nachbardisziplinen
|
Befragung (poll/survey)
Definition
Methode der Datenerhebung, bei der sich Personen verbal oder schriftlich zum jeweiligen Erhebungsgegenstand äußern. Man unterscheidet persönliche Befragung (Interview), bei der die Fragestellung den Mitgliedern der Zielgruppe im Wege persönlicher Kommunikation von den die Erhebung durchführenden Personen vorgetragen wird und nichtpersönliche Befragung, wobei die Erhebung z. B. über Fragebögen oder Einsendecoupons erfolgt (schriftliche Befragung, Bildschirmbefragung).
Literatur
Vahlens Großes Wirtschaftslexikon, Verlag Beck, Verlag F. Vahlen, München, Band 2, L - Z, 1987
Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte Begriffe
Interview, Internet-Befragung, TED, Gruppen-Interview, mündliche Befragung |