T-Rex - Terminosaurus Rex - Die Informationswissenschaft in Begriffen

HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.

Index der Begriffe alphabetisch | nach Notation
Top-Down-Navigation
  Hilfswissenschaften
      Informationslinguistik
      Informationstechnik
      Informationsökonomie
      Kognitionswissenschaft
           Kognition
           Behaviorismus
           Konstruktivismus
           Schema-Theorie
      Kommunikationswissenschaft
      KĂĽnstliche Intelligenz
      Rechtsinformatik
      empirische Sozialforschung
  Informationswissenschaft
  Nachbardisziplinen

Schema-Theorie (schema theory)

Definition

"Kern der schematheoretischen Vorstellung des Lernens ist die Annahme, dass im frühen Kindesalter durch umweltbezogenes Handeln Schemata erworben werden und aus diesen allmählich kognitive Konzepte entstehen, die wie Leerstellen auf verschiedene Situationen anwendbar sind. Die Leerstellen wirken beim Lernen wie Erwartungen, sie werden aus dem neuen Bedeutungszusammenhang heraus inhaltlich gefüllt. Dabei stellt ein Schema natürlich auch eine Komplexitätsreduktion der Umwelt dar. Diese allerdings macht den Menschen überhaupt erst lebensfähig."

teachsam.de (2000): Anwendungswissen Schematheorie.

Literatur

Brosius, Hans-Bernd (1991): Schema-Theorie – ein brauchbarer Ansatz in der Wirkungsforschung? In: Publizistik (3) 1991, S. 285-297.

Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte Begriffe

Kognition, Behaviorismus, Konstruktivismus, Lernen, Entwicklungspsychologie; Oberbegriff: Kognitionswissenschaft

Links

Fachgebärdenlexikon Psychologie: Schema-Theorie. http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/Projekte/PLEX/Plex/Lemmata/S-Lemma/Schema-T.htm Universität Hamburg, (gelesen: 23.05.04)

Homepage der Informationswissenschaft

© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft