Hilfswissenschaften
Informationswissenschaft
Gegenstandsbereiche
Grundbegriffe
Informationsarbeit
Informationsbedarfsanalyse
Informationserschließung
Clustering
Indexierung
Intellektuelle Indexierung
computergestützte Indexierung
automatische Indexierung
Additionsmethode
Extracting
Deskriptor
Gleichordnende Indexierung
Syntaktische Indexierung
Volltextindexierung
Bewertungskriterien des Indexierens
Katalogisierung
Klassifizieren
Textkondensierung
Informationspräsentation
Informationsvermittlung
Informationstheorie
Information
Interaktion
Kommunikation
Wissen
informationeller Mehrwert
Methoden und Verfahren
Problemfelder
Spezialdisziplinen
Nachbardisziplinen
|
Bewertungskriterien des Indexierens (criterions of indexation evalutation)
Definition
Im Bereich des Indexierens verwendet man folgende Bewertungskriterien für die Güte der Deskriptorenvergabe: - Indexierungsbreite
Ausmaß der Abdeckung des fachlichen Inhalts des Dokumentes. Normalerweise wird als Indikator für die Indexierungsbreite die durchschnittliche Anzahl der vergebenen Index Termini pro Dokument verwendet. Eine Steigerung der Indexierungsbreite lässt einen Zuwachs an Recall beim Retrieval erwarten. - Indexierungsspezifität
Eine hohe Indexierungsspezifität liegt vor, wenn die vergebenen Deskriptoren die Themen eines Dokuments sehr spezifisch treffen. Als Indikator für Indexierungstiefe wird üblicherweise die Dokumenthäufigkeit, d.h. die Anzahl aller Dokumente, die diesen Terminus enthalten, der Deskriptoren herangezogen. Eine Steigerung der Spezifität lässt einen Zuwachs an Precision beim Retrieval erwarten. - Indexierungstiefe
Kombination aus Breite und Spezifität. Haben zwei Indexierungsergebnisse desselben Dokuments die gleiche Breite, so ist das Ergebnis tiefer, welches spezifischer ist.
Literatur
DIN 31623. Indexierung zur inhaltlichen Erschließung von Dokumenten. Berlin 1988 Knorz, G. (1997). Indexieren, Klassieren, Extrahieren. In: Buder/Rehfeld/Seeger/Strauch (Hrsg., 1997): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation.
Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte Begriffe
Oberbegriff: Indexierung; Verwandte Begriffe: Retrieval, Recall, Precision, Deskriptor, Notation, intellektuelle Indexierung, computergestützte Indexierung, automatische Indexierung Links
Digitales Handbuch der Bibliothekswissenschaft HU Berlin - Definitionen alphabetische Liste
http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/wistru/defalph.html
Fachhochschule Darmstadt; Fachbereich IuD Skript Kapitel 7 „Qualität von Indexierung“
http://www.iuw.fh-darmstadt.de/iud/wwwmeth/publ/skript/index96/quali2.htm
|