HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Archie (archie)DefinitionArchie (abgeleitet von "Archiv") ist ein 1990 entwickeltes Datenbanksystem, das die Inhaltsverzeichnisse einer großen Zahl von Anonymous-FTP-Servern zusammengefasst bereithält. Der Benutzer kann in diesen Datenbanken gezielt nach Datei- oder Verzeichnisnamen (oder Teilen davon) suchen. Der große Nachteil an Archie ist, dass man den genauen Dateinamen oder einen sinnvollen Teil davon kennen muss. Archie hat durch Suchmaschinen und Web-Kataloge heutzutage an Bedeutung verloren.Links
Internet: Werkzeuge und Dienste.
Beispiel für einen abgeschalteten Archie-Gateway:
Aktualisiert am 22.04.2004 zurück zum Start |
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft