HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
 
    Hilfswissenschaften   Informationslinguistik   Informationstechnik   Informationsökonomie   Kognitionswissenschaft   Kommunikationswissenschaft   Künstliche Intelligenz   Rechtsinformatik   empirische Sozialforschung   Benutzungsforschung   Informationsbedarfsanalyse   Marktforschung   empirische Methoden   Datenerhebung   Knowledge Engineering   Statistik   Informationswissenschaft   Nachbardisziplinen | 
  
    Statistik (statistics)DefinitionIn der Statistik geht es um die Erhebung und Auswertung von Daten über bestimmte Untersuchungsobjekte. Zu einer statistischen Untersuchung gehören die Auswahl der Objekte, Datenerhebung, -erfassung, -aufbereitung, -darstellung und -analyse.LiteraturJosef L. Staud (1997): Statistische Informationen. In: Buder, M., Rehfeld, W., Seeger, T., Strauch D. (Hrsg., 1997): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München et al.: K.G. Saur. 4. Auflage, S. 327-340Michael Kluck (1997): Methoden der Informationsanalyse. In: Buder, M., Rehfeld, W., Seeger, T., Strauch D. (Hrsg., 1997): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München et al.: K.G. Saur. 4. Auflage, S. 795-818 J. Bleymüller u. a., Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, 4. Aufl., München, 1985 Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandte Begriffe: empirische Sozialforschung, Informationsanalyse, Systemanalyse, Datenerhebung, Datenanalyse, MathematikLinksBeats Biblionetz: Statistische Anwendungen im Internethttp://www.inf.ethz.ch/personal/doebeli/private/thinking/b00262.html 
HyperStat Online: An Introduction to Statistics. 
Bernd Weiß (1998): Das Skript zur Übung: Statistik für SozialwissenschaftlerInnen I 
Einführung in die allg. Statistik. 
  | 
 
Homepage der Informationswissenschaft© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft