HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
MedienpsychologieDefinitionMedienpsychologie beschäftigt sich mit der Wirkung der herkömmlichen Massenmedien auf die Menschen (Stichwort: Medienwirkungsforschung), aber auch allgemein mit dem Einsatz von Medien im Unterricht.LiteraturFaulstich, Werner: Grundwissen Medien. München: Wilhelm Fink Verlag, 1994 (UTB 1773)
Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandte Begriffe: Medienwirkungsforschung, Medien, Neue Medien, MassenmedienLinksRudolf Groner, Bernd Kersten, Christian Weber (2000): Einführung in die Medienpsychologie Vorlesunghttp://visor.unibe.ch/SS00/Medienpsychologie/index.htm
Deutsche Gesellschaft für Psychologie:
Bernhard Jacobs: Psychologische Literatur
|
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft