HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
| 
 
  Hilfswissenschaften  Informationswissenschaft  Nachbardisziplinen  Computerlinguistik  Erziehungswissenschaft  Informatik  Datenbank  Information-Retrieval-Systeme  Robot  Suchmaschine  Journalistik  Psychologie  Publizistik  Soziologie  Wirtschaftswissenschaft  Übersetzungswissenschaft | SuchmaschineDefinitionS. bieten die Möglichkeit, im WWW über Suchbegriffe Informationen zu suchen. Voraussetzung ist ein Verfahren, mit dem die Inhalte des WWW erschlossen und für die Suche aufbereitet werden. Dies geschieht über Indexierungsverfahren, die die im WWW vorkommenden Wörter zusammen mit den WWW-Dokumenten, in denen sie vorkommen, in einer Datenbank speichern. Die zahlreichen Suchmaschinen bieten Suchmöglichkeiten verschiedenster Komplexität und decken das WWW in unterschiedlichem Maße ab. Metasuchmaschinen kombinieren die Suchergebnisse mehrerer Suchmaschinen (Beispiel: MetaGer).Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte Begriffeverwandte Begriffe: Webkatalog, WWW, Internet Retrieval, Robot, MetasuchmaschineLinksMetaGer, die Suchmaschine über deutschsprachige Suchmaschinen. http://meta.rrzn.uni-hannover.de/, (08.07.2002) Altavista: http://de.altavista.com/ , 22.7.2002 google: http://www.google.de (08.07.2002) Ask Jeeves!: http://www.askjeeves.com/ , 22.7.2002 Stefan Karzauninkat: Zielfahndung. Suchmaschinen, Kataloge,
Spezialisten und Die Suchfibel: http://www.suchfibel.de/ , 22.7.2002 | 
 Homepage der Informationswissenschaft
Homepage der Informationswissenschaft© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft