HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
| 
 
  Hilfswissenschaften  Informationswissenschaft  Gegenstandsbereiche  Fachinformation  Informationsethik  Informationsgesellschaft  Informationsindustrie  Publikumsinformation  Querschnittsbereiche  Hypermedia  Informationssystem  Publizieren  elektronisches Publizieren  Desktop Publishing  Publikationskette  elektronische Zeitschrift  elektronische Zeitung  SGML  unicode  Onlinepublikation  Offlinepublikation  ASCII  Blog  gedruckte Publikation  betriebliche Information und Kommunikation  Grundbegriffe  Methoden und Verfahren  Problemfelder  Spezialdisziplinen  Nachbardisziplinen | Publikationskette (publishing chain)DefinitionProzess, in dem die Dokumente die Informationskette von der Erstellung durch die Autoren über eine Begutachtung und Aufbereitung im Verlag, die Bereitstellung und schließlich die Nutzung durch die Leser durchlaufen. Beim Online-Publizieren erfolgt dieser Prozess rein elektronisch, weshalb man in dem Fall von einer integrierten oder geschlossenen elektronischen Publikationskette spricht. Beim elektronischen Offline-Publizieren liegt das Dokument zwar in elektronischer Form vor, die elektronische Publikationskette wird jedoch bei der Dokumentverteilung unterbrochen, da die Distribution auf nicht-elektronischem Wege erfolgt. Die Form der integrierten Publikationskette ist nur dann möglich, wenn sowohl Autor als auch Distributor und Endnutzer über die gleichen Austauschformate verfügen. (Quelle: vgl. http://www.is.uni-sb.de/studium/handbuch/exkurs.ep.php)LiteraturBöhle, Knud: Elektronisches Publizieren. In: Buder, Rehfeld, Seeger, Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. München: Saur Verlag, 4. Aufl., 1997, S. 398f. Böhle, Knud; Riehm, Ulrich; Wingert, Bernd (1997): Vom allmählichen Verfertigen elektronischer Bücher - Ein Erfahrungsbericht (Frankfurt) Weyher, Christina (2000): Electronic Publishing in der wissenschaftlichen Kommunikation. Potsdam Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeOberbegriff: Publizieren, verwandte Begriffe: elektronisches Publizieren, SGML, DSSSL, UnicodeLinksElektronisches Publizieren. http://is.uni-sb.de/studium/handbuch/exkurs.ep.php , 2.8.2002Encyclopædia Britannica: History of Publishing. http://www.britannica.com/eb/article?eu=117358&tocid=0&query=publishing , 1.8.2002 The Journal of Electronic Publishing: http://www.press.umich.edu/jep/ , 1.8.2002 Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin: BID-Glossar - Auszug zum Thema elektronisches Publizieren / elektronische Publikationen http://141.20.126.21/~mbank/epub.html , 1.8.2002 Corporate Publishing: http://www.publishing1.de/publishing.htm , 1.8.2002Bailey, Charles W., Jr. "Network-Based Electronic Publishing of Scholarly Works: A Selective Bibliography." The Public-Access Computer Systems Review 6, no. 1 (1995).: http://info.lib.uh.edu/pr/v6/n1/bail6n1.html , 1.8.2002 Andreas-Martin Selignow: Elektronisches Publizieren. http://www.selignow.de/epuballg.html , 1.8.2002 A. Iljon, European Commission, DG XIII-E/4: BIBLIOTHEKSNETZE UND ELEKTRONISCHES PUBLIZIEREN. http://www.ub.uni-bielefeld.de/aktuell/kongress/vortraeg/iljon-d.htm , 1.8.2002 | 
 Homepage der Informationswissenschaft
Homepage der Informationswissenschaft© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft