HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
| 
 
  Hilfswissenschaften  Informationswissenschaft  Gegenstandsbereiche  Fachinformation  Informationsethik  Informationsgesellschaft  Informationsindustrie  Publikumsinformation  Querschnittsbereiche  Hypermedia  Informationssystem  Datenbanksystem  Internet  Internet-Datenstruktur  Datenschutz im Internet  Datensicherheit im Internet  Internet-Dienst  Internet-Retrieval  Navigation  Browser  Lost-in-Hyperspace  Robot  Suchmaschine  Publizieren  betriebliche Information und Kommunikation  Grundbegriffe  Methoden und Verfahren  Problemfelder  Spezialdisziplinen  Nachbardisziplinen | Browser (Browser)Definition(abgeleitet vom engl. to browse = durchblättern / durchsuchen). Ein Browser ist ein Softwareprogramm, das dem Benutzer die Bewegung durch einen Informationsraum erlaubt (das Browsing). Ein WWW-Browser wie der Internet Explorer oder der Netscape Navigator erlaubt die Bewegung durch das WWW, in dem er HTML-Dokumente auf dem Monitor des Benutzers darstellt und auf die Clicks auf Hyperlinks reagiert. Ein weiteres Beispiel: Der Windows Explorer ist als Browser für das Windows-Dateiensystem zu verstehen.Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandte Begriffe: Navigation, Orientierung, Hypertext, WWW, Informationssystem, lost in hyperspace, cognitive overloadLinksDas Archmatic-Glossar: http://www.baulinks.de/glossar/z_browser.htm (17.8.2000)
 Alternative Web Browsing. http://www.w3.org/WAI/References/Browsing , (08.07.2002) Dietrich Boles : Browsingsysteme (1998).
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/teaching/mm/buch/node52.html#SECTION03932100000000000000 | 
 Homepage der Informationswissenschaft
Homepage der Informationswissenschaft© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft