Hilfswissenschaften
Informationswissenschaft
Gegenstandsbereiche
Fachinformation
Informationsethik
Informationsgesellschaft
Informationsindustrie
Publikumsinformation
Querschnittsbereiche
Hypermedia
Informationssystem
Datenbanksystem
Internet
Internet-Datenstruktur
Datenschutz im Internet
Datensicherheit im Internet
Internet-Dienst
Chat
Newsgroup
E-Mail
FTP
Worldwide Web
Telnet
Usenet
Archie
WAP
Gopher
W3-Consortium
Gateway
Internet-Retrieval
Publizieren
betriebliche Information und Kommunikation
Grundbegriffe
Methoden und Verfahren
Problemfelder
Spezialdisziplinen
Nachbardisziplinen
|
Archie (Archie)
Definition
Archie (abgeleitet von „Archiv“) ist ein 1990 entwickeltes Datenbanksystem, das die Inhaltsverzeichnisse einer großen Zahl von Anonymous-FTP-Servern zusammengefasst bereithält. Der Benutzer kann in diesen Datenbanken gezielt nach Datei- oder Verzeichnisnamen (oder Teilen davon) suchen. Der große Nachteil an Archie ist, dass man den genauen Dateinamen oder einen sinnvollen Teil davon kennen muss. Archie hat durch Suchmaschinen und Web-Kataloge heutzutage an Bedeutung verloren.
Links
Beispiel für einen abgeschalteten Archie-Gateway:
http://elfikom.physik.uni-oldenburg.de/Docs/net-serv/archie-gate.html
|