HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
 
    Hilfswissenschaften   Informationswissenschaft   Gegenstandsbereiche   Grundbegriffe   Methoden und Verfahren   Evaluation   Information Retrieval   Dokumentationssprache   Ordnungssystem   QualitätsmaĂź   Ranking   Retrieval   Interface Design   empirische Methoden   Problemfelder   Spezialdisziplinen   Nachbardisziplinen | 
  
    Ordnungssystem (ordering system)DefinitionEin Ordnungssystem stellt Kriterien bereit, um die Objekte eines definierten Bereichs in eine systematische Ordnung zu bringen. Beim gebundenen Indexieren versteht man unter dem Terminus Ordnungssystem die Menge aller zugelassenen Deskriptoren.LiteraturDIN 2331. Begriffssysteme und ihre Darstellung. Berlin 1980Gaus, W. ( 1995): Dokumentations– und Ordnungslehre. Berlin Springer-Verlag. S. 4 – 8 Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeOberbegriff: Information Retrieval; verwandte Begriffe: Register, Klassifikation, Indexierung, Deskriptor, FacettenklassifikationLinksGlossar zum Thema "Ordnungssysteme und Grundlagen". http://www.iuw.fh-darmstadt.de/iud/ wwwmeth/publ/glossar/ordnung1.htm (30.07.02) | 
 
Homepage der Informationswissenschaft© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft