HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Internationale Patentklassifikation (International Patent Classification)DefinitionDie Internationale Patentklassifikation (IPC) ist eine speziell für das Patentwesen entwickelte Dokumentationssprache. Sie wird zur weltweit einheitlichen Klassifikation von Erfindungen genutzt und dient als sprachunabhängiges Hilfsmittel für die Einordnung und das Wiederauffinden von Patentdokumenten. ( Manecke, H.-J.(1997) : 153; 525)LiteraturManecke, H.-J. (1997). Klassifikation. In: Buder/Rehfeld/Seeger/Strauch (Hrsg., 1997): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. München et al. K.G. Saur, 141-159Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeOberbegriff: Klassifikation; Verwandte Begriffe:  Dokumentationssprache, NotationLinksPatentlookup – Patentklassifikation. http://stneasy.fiz-karlsruhe.de/html/deutsch/helps/2search/2A4patent.htm#ipc Seminararbeit zum Thema Klassifikation und Thesaurus - Patentklassifikation http://wwwai.wu-wien.ac.at/~koch/lehre/inf-sem-ws-00/fuchs/Startpage.htm Definition Patentklassifikation: http://www.hbi-stuttgart.de/nohr/Klasse/klasse.pdf (22.07.02) |
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft