HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Usability (usability)DefinitionUsability beschreibt die Benutzbarkeit von Computer-Hard- und -Software. Sie wird durch Usability Engineering ermittelt. Dazu gehören die Teilprozesse Testing und Evaluation, die einander ergänzen oder auch alternativ ablaufen können. Beim "Testing" wird untersucht, wie die Zielpersonen einer Software mit dieser zurecht kommen (Laien, aber auch häufige Benutzer); bei der "Evaluation" wird eine Software von Experten gezielt untersucht.LiteraturNielsen, Jakob(1993): Usability Engineering, Academic Press/AP Professional Preece, Jenny(Hrsg.)(1993): A Guide to Usability, Addison-Wesley Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandte Begriffe: Software-Ergonomie, Interaktion; Unterbegriffe: Usability-TestingLinksHom, James(1998): The Usability Methods Toolbox Beat Döbeli Honegger(1997-2002): Beats Biblionetz Begriffe HCI/MMI (Human-Computer-Interaction) http://beat.doebe.li/bibliothek/w00488.html Arbeitsbereich Usability der Fachrichtung Informationswissenschaft Institut für Software-Ergonomie und Usability Zürich. Usability Forum – Informationen zu Software-Ergonomie und Human Computer Interaction: |
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft