HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Informationsrezeption (information reception)DefinitionUnter dem Begriff "Informationsrezeption" sind die Faktoren zusammengefasst, die die Aufnahme von Informationen durch den Menschen bestimmen: Informationsdesign, Multimediapsychologie, Evaluation, psychische und soziale Faktoren der Information u.a.LiteraturRoters, Gunnar / Walter Klingler / Maria Herhards (Hrsg.): Information und Informationsrezeption. Forum Medienrezeption, Bd. 3. Baden-Baden: Nomos 1999, 266 S., 48 DM, ISBN 3-7890-6184-0
LinksVirtuelles Handbuch Informationswissenschaft: Informationsrezeption - der menschliche Faktor bei Informationssystemenhttp://is.uni-sb.de/studium/handbuch/inf_rezeption.php (22.8.2000) |
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft