|  Hilfswissenschaften 
  Informationslinguistik 
  Lexikon 
  Spracherkennung 
  Sprachsynthese 
  automatische und computergestützte Indexierung 
  linguistische Analyse 
  maschinelle und computergestützte Übersetzung 
  semantische Relation 
  Sprachbarrieren 
  Informationstechnik 
  Informationsökonomie 
  Kognitionswissenschaft 
  Kommunikationswissenschaft 
  Künstliche Intelligenz 
  Rechtsinformatik 
  empirische Sozialforschung 
  Informationswissenschaft 
  Nachbardisziplinen 
 | Informationslinguistik (information linguistics)DefinitionDie Informationslinguistik beschäftigt sich mit linguistischen Grundlagen, Methoden, Ressourcen und Verfahren, die bei der Entwicklung und der Nutzung von Informationssystemen überall da relevant sind, wo es um sprachlich kodierte Information geht, bzw. wo Sprachbarrieren zu überwinden sind. Methoden und Verfahren (Sammelbegriff: Verarbeitung natürlicher Sprache bzw. natural language processing, NLP) sind etwa: Spracherkennung, -analyse (Parsing) und -synthese (-generierung), Indexierung (Lemmatisierung), Übersetzung, Tagging. Zu den Ressourcen können gerechnet werden: (Computer-)Lexika, Enzyklopädien, Klassifikationen, Thesauri.Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandte Begriffe: Sprachbarrieren, Verarbeitung natürlicher Sprache, natural language processing, NLP, Spracherkennung, Sprachanalyse, Parsing, Sprachsynthese, Sprachgenerierung, Indexierung, Lemmatisierung, Übersetzung, maschinelle Übersetzung, Tagging, Computerlexikon, Lexikon, Enzyklopädie, Klassifikation, Thesaurus |