T-Rex - Terminosaurus Rex - Die Informationswissenschaft in Begriffen

HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.

Index der Begriffe alphabetisch | nach Notation
Top-Down-Navigation
  Hilfswissenschaften
      Informationslinguistik
      Informationstechnik
           Hardware
           Kompressionsverfahren
                Graphikkompression
                Textkompression
                Tonkompression
                Video-Kompression
                     MPEG
                     DivX
           Kryptographie
           Software
           Speichermedium
      Informationsökonomie
      Kognitionswissenschaft
      Kommunikationswissenschaft
      KĂŒnstliche Intelligenz
      Rechtsinformatik
      empirische Sozialforschung
  Informationswissenschaft
  Nachbardisziplinen

MPEG (MPEG)

Definition

MPEG (AbkĂŒrzung fĂŒr Moving Picture Experts Group) ist eine Gruppe von Experten, die sich mit der Standardisierung von Kodierungsformaten fĂŒr digitales Audio und Video beschĂ€ftigt. Der hauptsĂ€chliche Vorteil von MPEG ist die Reduktion von Daten unter geringer Einbuße der QualitĂ€t. Die Kosten der Reduktion sind komplizierte Algorithmen zur Kompression. Seit dem ersten Treffen 1988 hat sich die Gruppe auf etwa 360 Mitglieder von verschiedenen Firmen und UniversitĂ€ten vergrĂ¶ĂŸert.

MPEG-4 Video Dekodierung
Im MPEG-4 Standard ist lediglich der Dekoder spezifiziert. Das gibt dem Entwickler die Möglichkeit den Enkoder frei und kreativ zu gestalten. Die folgende Abbildung zeigt das Blockschakltbild eines MPEG-4 "advanced simple profile" (ASP) Dekoders. FĂŒr "simple profile" (SP) kann der Teil der Globalen Bewegungskompensation einfach weglassen werden.

MPEG-Formate
Die Gruppe hat folgende Komprimierungsformate standardisiert:

  • MPEG-1 -- Audio- (darunter das populĂ€re MP3) und progressive Video-Formate.
  • MPEG-2 -- Video- und Tonformate in FernsehqualitĂ€t. Wird auch fĂŒr DVD-Videos und DVB verwendet.
  • MPEG-3 -- HĂ€tte der Standard fĂŒr HDTV werden sollen. Es genĂŒgte aber eine Erweiterung von MPEG-2. MPEG-3 kam daher nie zustande.
  • MPEG-4 -- Erweitert MPEG-2 um "Video-/Audio-Objekte" zu unterstĂŒtzen sowie 3D-Inhalte, kĂŒnstliche Objekte und noch stĂ€rker verdichtete Kodierung. EnthĂ€lt auch UnterstĂŒtzung fĂŒr Digital Rights Management.
    • H.261
    • H.263 -- beschreibt einen Codec, welcher in erster Linie fĂŒr Video-Konferenzen vorgesehen ist. Somit ist er fĂŒr niedrige Datenraten und relativ wenig Bewegung optimiert. H.263 ist eine Weiterentwicklung des H.261 Standards, welcher hauptsĂ€chlich als Ausgangspunkt der Entwicklung von MPEG mit Optimierung fĂŒr höhere Datenraten verwendet wird. Der H.263 Standard enthĂ€lt eine Komponente fĂŒr starke temporĂ€re Kompression und arbeitet am Besten mit Sequenzen von Filmen, welche wenig VerĂ€nderung zwischen den einzelnen Bildern erfahren.
    • H.264
  • MPEG-7
  • MPEG-21

MPEG standardisiert nur den Bitstrom und den Dekodierer. Der Kodierer wird nicht standardisiert, sodass noch Raum fĂŒr Effizienzsteigerungen bleibt. Es werden aber Musterimplementationen (verification models) vorgegeben.

Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte Begriffe

Oberbegriffe: Videokompression, Kompressionsverfahren; verwandte Begriffe: DIVX

Links

Offizielle Seite des MPEG-Komitees: http://www.mpeg.org ( 31.03.2004 )

Akademie.de (1999): Netlexikon [Stichwort "MPEG"]: http://netlexikon.akademie.de/query;q=MPEG ( 31.03.2004 )

Homepage der Informationswissenschaft

© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft