HINWEIS: Dieses Webangebot entstand in den Jahren 1999-2005 an der Universität des Saarlandes und wird nicht mehr aktiv betreut.
Wir empfehlen das InfoWissWiki als neue Quelle.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
alphabetischer KatalogDefinitionDer alphabetische Katalog erfasst zu ordnende "Objekte" (Bücher, Artikel, Filme, ...) formal nach Autor, Titel etc. . Die Einordnung unterliegt dabei in deutschen Bibliotheken den „Regeln der alphabetischen Katalogisierung“ (=> RAK). Dieser Art der Erfassung steht der Sachkatalog gegenüber, der die Dokumente inhaltlich erschließt. ( Gaus, W. (1995), S. 38)LiteraturGaus, W. (1995) : Dokumentations– und Ordnungslehre¸ Berlin, Springer-Verlag. S. 83 – 88Synonyme, Unter-/Oberbegriffe, verwandte BegriffeVerwandte Begriffe: Bibliothekswissenschaft, Sachkatalog, systematischer Katalog, OPAC, RAKLinksEinführung über Katalogtypen und ihre Verwendung . http://members.pgv.at/homer/medienerschliessung/einfuehrung.html#Anfang Glossar zur Literaturrecherche: http://www.germanistik.rwth-aachen.de/leuchtturm/download/glossar.htm (30.07.02) |
© 2000-2005 FR 5.6 Informationswissenschaft